Herzlich Willkommen in Castellabate – UNESCO-Weltkulturerbe im Cilento Nationalpark
Das auf einer Anhöhe angesiedelte, mittelalterliche Castellabate mit verschlungenen Gassen
und alten Palazzi ist – laut GeoSaison Reisen, Ausg. März 2012 – eines der 10 schönsten Dörfer
Italiens. Von einem Dorf kann man eigentlich nicht sprechen. Die Gemeinde Castellabate hat, mit den eleganten und romantischen Badeorten Santa Maria di Castellabate und San Marco di Castellabate, fast 10.000 Einwohner.
Sie finden hier ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten, ein vielseitiges Angebot an Restaurants, Pizzerien, Bars und Eisdielen sowie eine gute Infrastuktur.
Castellabate - rund ums Jahr herrlich grüne Natur, phantastische Panoramablicke bis nach Capri und zur Amalfiküste, kilometerlange feine Sandstrände vor glasklarem Meer, dessen sauberes Wasser seit über 10 Jahren alljährlich mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet wird!
Wer ins Cilento reist, findet kulinarischen Hochgenüsse wie: handgemachte Pasta, frisches Gemüse, Meeresfrüchte und köstliches Eis. 2011 hat die UNESCO die cilentanische Küche als „Mutter“ der „Dieta mediterranea“, der Mittelmeerdiät, ernannt und sie in seine Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Einkaufen
Für größere Einkäufe empfehlen wir die DeSpar-Supermärkte (nördliche Einfahrtstrasse) oder in der Fußgängerzone Corso Matarazzo oder den Supermatrkt Lisi&Papa an der Kreuzung in San Marco di Castellabate. Alle Supermärkte haben sowohl Samstag nachmittag als auch Sonntag vormittag geöffnet.
Samstags ist Wochenmarkt in Santa Maria mit dem Angebot an frischem Obst und Gemüse, Bekleidung aller Art und vieles mehr. Parken Sie am besten auf dem großen Parkplatz an der Piazza Padre Pio (Parkgebühren ab € 1,00), von dort nehmen Sie den Fußgängerweg links der Post.
Frischen Fisch kauft man am besten in der „pescheria“, den diversen Fischläden. Hervorragend die preisgünstigen „alici“, Sardellen, die vor unserer Küste gefischt werden. Ein kleiner Hinweis: Nach einem Tag mit aufgewühltem Meer sollten Sie keinen Fisch kaufen, er ist dann vom Vortag, deswegen nicht schlecht geworden, aber geschmacksärmer.
Fleisch gibt es sowohl in einigen Supermärkten als auch in den Metzgereien; wer es gerne „zart“ möchte, fragt nach „carne tenera“... empfehlenswert auch das Lamm (meist nur samstags)!
Cilentanische Weine und Olivenöl können Sie direkt beim Bauer kaufen. Haben Sie Interesse,
dann wenden Sie sich an uns.
Ein Tipp: Büffelmozzarella keinesfalls im Kühlschrank aufbewahren! Er verliert an Konsistenz und
Geschmack!!! In seiner Lake an einem schatti
gen Platz bei Raumtemperatur gehalten, bewahrt er
seinen unnachahmlichen Geschmack bis zu 3-4 Tage. Auch im Sommer!
Cilento-Perle Castellabate
Ausflüge
Nicht versäumen sollten Sie einen Bummel durch das auf der Anhöhe angesiedelte mittelalterliche
Castellabate, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört; und eine Fahrt in die phantatische Landschaft des Hinterlandes mit seinen romantischen Orten und traumhaften Ausblicken.
An der cilentanischen Küste liegen zwei wichtige Zentren altgriechischer Kultur: Poseidonia,
das spätere Paestum (ca. 25 km) und Elea, das spätere Velia (ca.30 km).
Noch heute sind in Paestum drei gut erhaltene Tempel und u.a. fünf bedeutende Fresken antiker
Kunst zu besichtigen. Die altgriechische Siedlung wurde etwa um das Jahr 600 v. Chr. gegründet und etwa 500 n. Chr. verlassen. Nur durch Zufall wurde die Anlage 1752 bei dem Bau einer Straße wiederentdeckt.
Museo Archeologico di Paestum
Öffnungszeiten: 9.00 – 19.00 Uhr (geschlossen
1. und 3. Montag im Monat)
Eintritt: für Personen unter 18 Jahre und über 65 Jahre kostenlos! Nur mit Ausweis!
Velia erlangte Bedeutung durch seine berühmte Philosophenschule der Eleaten. Heute können noch die interessanten, gut erhaltenen Überreste der altgriechischen Stadt besichtigt werden.
Località Velia, Marina di Ascea
Öffnungszeiten: Sept. – April 9.00/17.00 Uhr
und Mai – August 9.00/19.30 Uhr
Der Cilento hat noch mehr, interessante und schöne Orte zu bieten: das von Hemingway mehrmals besuchte, auf einem Kap gelegene, Fischerdorf Acciaroli; Marina di Camerota,
mit seinem einladend in einer Bucht gelegenen Hafen und dem besonderen Fischerdorf-
Flair; das Palinuro-Kap mit der berühmten „Blauen Grotte“; und das romantisch
verwinkelte, an einem Hang gelegene mittelalterliche Pisciotta.
Im Landesinneren sehenswert sind die 4.8
00 m langen Höhlenlandschaften von Castelcività;
das beeindruckende Karthäuserkloster „Certosa di San Lorenzo“ in Padula; die Burg von San
Severino Centola mit verlassenem mittelalterlichem Dorf sowie das im Mittelalter entstandene
Teggiano.
(In der Fußgängerzone von Santa Maria di Castellabate können Sie sich eine Karte vom Cilento
kaufen)
Lohnenswert sind auch Tagesausflüge nach Neapel (vorzugsweise mit dem Zug planen und früh aufbrechen, da auch Neapel eine lange Siesta hat!); Pompeji, die wohl größte und bekannteste Ausgrabungsstätte Italiens; Herkulaneum, eine etwas unbekanntere, aber nicht weniger interessante Ausgrabungsstätte gut zu kombinieren mit der Besteigung des Vesuvs und an die berühmte Amalfiküste.
Geschäftsöffnungszeiten:
September/Juni Mo. - Sa.9.00 - 12.30 und 16.30 - 19.30 Uhr
Juli + August Mo.– Sa. 9.00 - 13.00 und 17.00 – 21.30 Uhr
Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr
(Angaben ohne Gewähr!)
Metzgereien und Friseure sind montags ganztägig geschlossen.
Banken mit Bankautomat:
Banco di Napoli (Piazza Santa Lucia/Santa Maria di Castellabate)
Montag bis Freitag 8.30 - 13.20 und 14.45 - 15.30 Uhr
Banco di Credito Cooperativo dei Comuni Cilentani (Fußgängerzone)
Montag bis Freitag 8.30 - 13.25 Uhr
Banca Intesa (Fußgängerzone Santa Maria di Castellabate)
Montag bis Freitag 8.30 – 13.00 Uhr
Post Santa Maria und Castellabate:
Mo. – Fr. 08.00 bis 13.00 Uhr / Sa 08.00 – 12.30 Uhr
Briefmarken bekommt man auf der Post und beim „Tabacchi“ – Händler. Es empfehlen sich Briefmarken „posta prioritaria“, etwas teurer als die allgemeinen Briefsendungen, aber schnell und zuverlässig.
Wochenmarkt 9.00 - 13.00 Uhr
Santa Maria di Castellabate Samstag
Acciaroli Montag
San Marco di Castellabate Dienstag
Marina di Ascea Donnerstag
Agropoli Donnerstag
Sollte leider ein Arztbesuch nötig sein, dann wenden Sie sich umgehend an uns. Wir geben Ihnen dann die notwendige Hilfe. Das nächste Krankenhaus mit Unfallstation und Notarzt befindet sich in Agropoli, 100m nach dem Kreisverkehr stadteinwärts.
Verkehrsverbindungen
Der nächste Bahnhof ist Agropoli-Castellabate (14km). Beachten Sie bitte, dass für IC-Züge und Züge Alta Velocità Vorbestellung obligatorisch ist. Fahrzeiten finden Sie im Internet www.trenitalia.it in englischer Sprache. Kartenverkauf im Reisebüro Nita Travel in der Fußgängerzone in Santa Maria.
Die Nahverkehrsbusse SMEC (orangefarben) fahren tagsüber fast stündlich innerhalb der Gemeinde Castellabate. Die Fahrkarten lösen Sie im Bus. Fahrpläne hängen an der Haltestellen.
Die Fernbusse CTSP (blau/grau) fahren ab an der Piazza Corrado Grande (Piazza Padre Pio) an der nördlichen Seite der Fußgängerzone. Die Fahrkarten können Sie in Tabakläden, im Reisebüro und im Zeitungskiosk an der Piazza kaufen; sie sind nicht im Bus erhältlich.
Schiffsverbindungen
Schiffe von Salerno nach Capri und zur Amalfiküste fahren ab Anfang April, Salerno – Capri täglich um 07.50 und 08.40 Uhr und Capri – Salerno 16. 25 und 17.30 Uhr.
In den Sommermonaten macht der Cilento Explorer Ausflüge per Schiff die cilentanische Küste bis nach Palinuro inklusive Grottenfahrten! Buchungen und Informationen im Reisebüro Nita Travel!
Restaurants
Ristorante-Bar LE GATTE im ersten Stock eines Palazzo aus dem 17. Jahrhundert. Man speist sehr romantisch und gut an großen Keramiktischen unter Arkaden. Am kleinen Hafen von Santa Maria unterhalb der Kirche an der Piazza Santa Lucia. Tel: 0 974 / 960 255
Trattoria Pizzeria CI VEDIAMO DA MARIO, leckere Pizza in großer Auswahl und frische Fischgerichte. Hier spricht man deutsch! Am Lungomare, Tel. 338 170 75 38
I DUE FRATELLI am Ortseingang von Santa Maria. Hochwertige mediterrane Küche, traditionell und phantasiereich. Das Richtige für den „besonderen“ Abend! Tel. 0 974 / 968 004
Ristorante • Pizzeria TAVERNA DEL MARE, fast mit den Füßen im Sand sitzt man auf der Terrasse des „New Hotel Sonia“! Es liegt unmittelbar am Meer. Die Pizza schmeckt ausgezeichnet! Nicht ganz billig, aber das Ambiente lohnt sich! Tel. 0 974 / 961 172
DIVINO – Vineria & Ristorante. Köstliche mediterrane Spezialitäten und ausgesuchte Weine. Direkt auf der malerischen Piazza in der Altstadt von Castellabate. Tel. 339 808.04.57
Ristorante CANTINA BELVEDERE, am Rande der Altstadt von Castellabate mit phantastischer Aussicht. Ein Besuch empfiehlt sich vor allem in der Nebensaison, dann ist die Küche ausgezeichnet und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Tel: 0 974 / 967 030
Ristorante L’ECO DEL MARE. Lohnenswert eine Fahrt auf die Anhöhe oberhalb von San Pietro mit Panoramablick. Nahe der Kreuzung S. Maria/Castellabate Richtung Agropoli. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Sehr gute Küche, hervorragend die Pizza und wunderbar die Atmosphäre. Tel: 0 974 / 960 078
Ristorante • Pizzeria TRAMONTO D`ORO, hier ist man sehr gut und bezahlt sehr wenig! Direkt an der Straße Richtung Agropoli, Kreuzung Castellabate/Santa Maria, Via San Pietro. Bushaltestelle 50 m entfernt.Tel: 0 974 / 960 944,
Restaurant DA CARMINE in Ogliastro Marina, bei Familien beliebt. Während Sie noch essen, spielen die Kinder gleich unterhalb am feinen Sandstrand. Bequem: Der Bus hält vor der Haustür. Tel. 0974/963023
Das sind nur Empfehlungen. Es gibt noch viele weitere gute Restaurants in Castellabate,z.B:
Winebar & Restaurant PERBACCO hat eine exquisite Wein- und eine raffinierte Speisekarte! Ideal auch für einen Aperitivo zum Sonnenuntergang! Wer einen Einblick in die bäuerliche Küche des Cilento tun möchte, ist im Ristorante Bar ALANO richtig. Man sitzt gemütlich unter den Lauben, an großen Holztischen, bei gedämpftem Licht! Ein Tipp unter Einheimischen! Bis Mitte September geöffnet. Gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Einfach ausprobieren. Im Cilento kann man kochen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen